Wenn Sie ab 2026 über Accounto Ihre Lohnmeldungen elektronisch durchführen möchten (ELM/Swissdec), haben wir eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen hilft, sich optimal darauf vorzubereiten. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgt dafür, dass Sie alle notwendigen Anforderungen erfüllen um die ELM-Meldung effizient und korrekt durchführen zu können. Befolgen Sie die einzelnen Punkte und stellen Sie sicher, dass alles bereit ist, bevor Sie mit dem Meldungsprozess beginnen.
Grundeinstellungen des Mandanten
Unter "Mandant bearbeiten":
UID eintragen
Unter dem Menü "Einstellungen" > Bankkonten / Mandanten-Steinstellungen:
Bankkonto hinzufügen
Alle Arbeitsorte vollständig ausfüllen inkl. BUR-Nummer (diese muss beim BFS beantragt werden)
Unternehmens-Lohneinstellungen
Unter dem Menü "Personal" > Einstellungen > Stammdaten:
Kontaktperson für Löhne eingeben
Falls es QST-pflichtige Mitarbeitende gibt muss zwingend für jeden QST-Kanton eine SSL-Nummer hinterlegt werden
Statistische Informationen vollständig ausfüllen (nur falls vom BFS verlangt)
Die Lohnausweis-Felder sind optional, da sie individuell auf Mitarbeitenden-Ebene angepasst werden können. Werden sie jedoch auf Firmen-Ebene ausgefüllt, übernehmen die Mitarbeitenden automatisch die Standardeinstellungen
Unter dem Menü "Personal" > Einstellungen > Versicherungen:
Alle relevanten Versicherungen und Institutionen vervollständigen inkl. vertragliche Informationen (dabei können pro Versicherung mehrere Einträge erstellt werden)
Mitarbeitende-Lohneinstellungen
Unter dem Menü "Mitarbeitende" > Bearbeiten > Persönliche Daten
Bei Stammdaten und Privatadresse (sowie ggfs. Kinder) müssen nur die Pflichtfelder ausgefüllt werden
Informationen zur Beschäftigung müssen vollständig eingetragen werden
Für ELM sind ausserdem die Statistik Angaben notwendig (nur falls vom BFS verlangt)
Unter dem Menü "Mitarbeitende" > Bearbeiten > Lohn & Versicherung
Löhne und Versicherungspläne auswählen
Unter dem Menü "Mitarbeitende" > Bearbeiten > Quellensteuer
Sämtliche Felder (falls relevant) müssen ausgefüllt werden
Unter dem Menü "Mitarbeitende" > Bearbeiten > Lohnausweis
Alle Felder müssen eingetragen werden
Weitere wichtige Hinweise
Nicht alle Institutionen akzeptieren unterjährig eine Änderung der Art der Lohnmeldungen eines Unternehmens (z.B. von "manuellen" Meldungen auf ELM). Ein solcher Umstieg sollte daher sorgfältig geprüft und ggfs. in Abstimmung mit den jeweiligen Institutionen umgesetzt werden
Mutationen müssen sowohl für Mitarbeitende als auch für Firmeneinstellungen korrekt im jeweiligen Monat erfasst werden. Nur so können EMA-Meldungen (Eintritt/Mutation/Austritt) fehlerfrei und automatisch generiert werden.
Da die Elektronischen Lohnmeldungen auf Accounto neu eingeführt werden, ist es wichtig, frühzeitig das gewünschte Timing für die Ausführung der Meldungen festzulegen und genügend Zeit für die Vorbereitung einzuplanen.
Die entsprechenden Tutorials werden kurz vor dem Go-Live veröffentlicht – es empfiehlt sich, diese rechtzeitig zu sichten.
Bei Bedarf kann zudem eine Support-Sitzung mit Accounto vereinbart werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.